Dulce de Leche
Stell dir vor, du öffnest eine Dose und findest darin den goldenen, samtigen Traum aus Karamell: Dulce de Leche. Diese karamellisierte Milchcreme ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine wahre Alleskönnerin in der Küche und ganz einfach selbstgemacht.
Dulce de Leche
Ob als verführerischer Brotaufstrich, himmlische Füllung für Gebäck oder einfach als süsses Löffelglück – Dulce de Leche zaubert dir ein Lächeln ins Gesicht. Mit unserem einfachen Rezept kannst du diese Köstlichkeit ganz leicht selbst herstellen und den unwiderstehlichen Geschmack immer griffbereit haben.
Portionen:
11 Dose à 400g
Zeitaufwand:
Gesamt: 2h 45 Min.
Arbeitszeit: 15 Min.
Eigenschaften: viel Zucker
Kategorien: Dessert
Zutaten
- 1 Dose gezuckerte Kondensmilch
Da man die Dose 2 – 3h köcheln lässt, ist es ratsam gleichzeitig mehrere Dosen herzustellen. Die Dulce de Leche lässt sich gut verschlossen in der Dose aufbewahren.
Nährwerte
Pro 100g (zirka):
- Kohlenhydrate: ca. 55 g
- Proteine: ca. 7.6 g
- Fette: ca. 9 g
- Kalorien: ca. 331 kcal
Zubereitung
- Vorbereitung:Nimm eine oder drei ungeöffnete Dose(n) gezuckerte Kondensmilch. Wichtig: Achte darauf, dass die Dosen unbeschädigt sind.
- Kochen:
Stelle die ungeöffneten Dosen in einen großen Topf am besten auf etwas Backpapier, das schont den Topf.
Fülle den Topf mit ausreichend Wasser, sodass alle Dosen vollständig bedeckt sind. Es sollte mindestens 5 cm Wasser über der Dose stehen, um ein sicheres Kochen zu gewährleisten.
Bringe das Wasser zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf eine mittlere bis niedrige Stufe, sodass das Wasser leicht weiter köchelt. - Kochzeit:
Lass die Dosen für etwa 2 bis 3 Stunden im Wasserbad köcheln. Je länger du die Dosen kochen lässt, desto dunkler und dicker wird die Dulce de Leche.
Achte darauf, dass die Dosen immer vollständig mit Wasser bedeckt ist. Fülle bei Bedarf heißes Wasser nach. - Abkühlen:
Nach der Kochzeit nimmst du den Topf vom Herd und lässt die Dose im Wasser abkühlen. Öffne die Dose nicht, solange sie noch heiß ist, um Verbrennungen zu vermeiden. Die Dosen müssen vollständig abgekühlt sein. - Servieren:
Öffne die abgekühlte Dose vorsichtig. Jetzt kannst du die fertige Dulce de Leche in ein sauberes Glas umfüllen und sie genießen! Sie eignet sich hervorragend als Brotaufstrich, zum Füllen von Gebäck oder einfach pur als süße Leckerei.
Tipps:
Für eine gleichmäßigere Konsistenz kannst du die Dulce de Leche nach dem Öffnen der Dose mit einem Schneebesen glatt rühren.
Die fertige Dulce de Leche hält sich im Kühlschrank mehrere Wochen, wenn sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt wird.
Wer mag kann noch etwas Fleur de Sel dazugeben.